Fortbildungen für Podolog*Innen

Sie sind Podolog*Inn und suchen nach einer Fortbildung zur Optimierung Ihres Wissens? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Fortbildungen finden in Kleingruppen statt und konzentrieren sich auf eine hochqualifizierte Wissensvermittlung perfekt auf Sie zugeschnitten. 

Fortbildungsprogramm 2025

Unsere Fortbildungen finden in Präsenz vor Ort oder auch digital statt.  Dies entnehmen Sie bitte immer der jeweiligen Beschreibung. 

Kinderfuß in der podologischen Praxis

Präsenzveranstaltung am Freitag, den 09.05.2025 von 15:30Uhr bis 19:00Uhr

 

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Strukturelle Faktoren des Kinderfußes
  • Fußerkrankungen im Kindesalter
  • Nagel- und Hauterkrankungen im Kindesalter
  • Hauptfokus Unguis incarnatus und Pilzerkrankungen
  • Korrekte Schuhversorgung
  • Behandlungsmöglichkeiten in der podologischen Praxis 

Kosten: 99,00Euro (inkl.19% Mwst.)

Fortbildungspunkte: 4

Nummer: F003

 

Unguis incarnatus und seine Stadien

Präsenzveranstaltung am Samstag, den 14.06.2025 von 10:00Uhr bis 12:30Uhr

 

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Krankheitsbild des Unguis incarnatus und seine Stadieneinteilung
  • Richtlinien und Regelungen zu korrekten Wundversorgung
  • Einteilung der Wunden und Wundverläufe
  • Wundheilungsphasen
  • Unterscheidung der Wunden
  • Indikationen und Kontraindikationen der Nagelspangenbehandlung
  • Verfahren und Vorgehen in der Podologie

Kosten: 60,00Euro (inkl.19% Mwst.)

Fortbildungspunkte: 3

Nummer:F004

Klick-Fix Anwender Seminar

Präsenzveranstaltung am Freitag, den 18.07.2025 von 15:30Uhr bis 19:30Uhr

 

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Theoretisches Fachwissen der Klick Fix Nagelspange
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktische Anwendung und Vorführung
  • Patientenbeispiele
  • Gegenseitige Traningseinheiten

Kosten: 135,00Euro (inkl.19% Mwst.)

Fortbildungspunkte: 5

Nummer:F005

Heilmittelverordnung Einführung in die Abrechnung

Präsenzveranstaltung am Samstag, den 02.08.2025 von 09:30Uhr bis 13:30Uhr. 

 

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Neues aus dem Heilmittelkatalog
  • Dokumentationspflichten und Abkürzungen
  • Abrechnungsmöglichkeiten (ICD-10-Codes)
  • Inhalte der einzelnen verordnungsfähigen Heilmittel
  • Fehleranalyse der Heilmittelverordnung

Kosten: 95,00 Euro (inkl. Mwst.)

Fortbildungspunkte: 4 

Nummer: F006

Information zur Buchung 

Eine Buchung der einzelnen Fortbildungsveranstaltungen ist über den Button möglich. Hier können Sie sich das passende Buchungsformular im PDF Format herunterladen. Dieses füllen Sie bitte aus und schicken uns dieses per E-mail an info@podologiebaches.de zu. Zeitnah erhalten Sie von uns eine Rückmeldung und eine Rechnung, erst durch die Bezahlung der Fortbildung erhalten Sie einen verbindlich gesicherten Platz in der Fortbildung. 

Wichtig: Die Fortbildungen in Präsenz finden vor Ort in der Stadt Willich statt, der genaue Veranstaltungsort kann jedoch variieren. In jeder Präsenzveranstaltung wird für Getränke und ein Snack gesorgt, dies ist im Veranstaltungspreis mit enthalten. 

Die Fortbildungen werden von der PODOEDUCATION BACHES angeboten/ Inhaber ist Leonard Baches. Die AGB´s entnehmen Sie bitte dem Buchungsformular. 

© 2023 Podologie Baches

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.